Grüner Ortsverband Weingarten, Baienfurt, Baindt (OV-WBB) wählt neuen Vorstand und stimmt sich auf Landtagswahl ein

Bei der Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Bündnis 90/ Die Grünen Weingarten, Baienfurt und Baindt im Neunerbeck zog der Vorstand eine Bilanz seiner zweijährigen Tätigkeit. Seit der Gründung hat man die Zusammenarbeit der Fraktionen aus den drei Gemeinden gestärkt. Durch engen Austausch und gemeinsames Vorgehen können die Anliegen grüner Politik lokal besser vertreten werden. Weiter haben Veranstaltungen z. B. zu sogenannten Reichsbürgern, zur Bedeutung von Streuobstwiesen, Besuche auf Bauernhöfen (‚HofDialog‘) oder dem „Autofreien-Lauratal“ grüne Themen vermittelt.
 Ein neuer Vorstand ist wieder für zwei Jahre gewählt. Aus Baienfurt stellten sich Miriam Sepke-Vogt und aus Baindt Antje Claßen auf. Carmen Wunderle aus Weingarten kommt als „Neue“ ins Gremium.
 Gewürdigt wurde Uwe Hertrampf aus Baienfurt, der sich aus der aktiven politischen Arbeit nach erfolgreichen Jahrzehnten zurückgezogen hat. Er war wichtiger Initiator für die Gründung des Ortsverbandes. Auch Simon Windisch wurde nach zwei Jahren Vorstandstätigkeit herzlich verabschiedet.
 Im zweiten Teil des Abends hat die grüne Landtagskandidatin Anna Wiech das Wahlprogramm zur Landtagswahl 2026 erläutert. Sie unterstützt Cem Özdemirs Kandidatur als zukünftigen Ministerpräsidenten unseres Landes: „Sein ganzes Leben steht als Kind von ‚Gastarbeitern‘ für eine erfolgreiche Aufstiegsgeschichte in Baden-Württemberg.“ Wenn einer wisse, wie wichtig Unterstützung in schwierigen Lebenslagen ist, dann jemand wie Özdemir. Wiech skizzierte zentrale politische Ziele und lud zum Austausch über konkrete Maßnahmen ein. „Und Klimapolitik hat mit allen Themen wie Schaffung von Wohnraum und Stabilisierung der Gesundheitsversorgung eine Schnittmenge. Klima muss immer mitgedacht werden.“ Auch die wirtschaftliche Stabilität des Landes werde nur so auf eine funktionierende Grundlage gestellt.

Der Abend schloss mit einem regen Austausch über lokale und globale Polit-Themen wie Flächenverbrauch oder dem Schutz baden-württembergischer Innovationen gegenüber China.