Stadträtin Gülcin Bayraktar verabschiedet sich – Sabine Schrey rückt für die GRÜNEN in den Gemeinderat nach

Nach vielen Jahren engagierter kommunalpolitischer Arbeit verabschiedet sich Gülcin Bayraktar Ende Juli 2025 aus dem Gemeinderat der Stadt Ravensburg. Ihr bevorstehender Umzug macht diesen Schritt aus persönlichen Gründen notwendig.

„Die Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen“, betont Bayraktar. „Es war mir eine Herzensangelegenheit, mich für unsere schöne Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger einsetzen zu dürfen.“ Mit großer Dankbarkeit blickt sie auf die Zusammenarbeit innerhalb der Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN sowie mit den Menschen in Ravensburg zurück: „Ihre Anliegen waren mein Kompass – und werden es bleiben. Auch wenn ich den Gemeinderat verlasse, bleibe ich Ravensburg verbunden.“

Auf Gülcin Bayraktar folgt Sabine Schrey, 52 Jahre alt, Pädagogin mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik und fest verwurzelt in der Ravensburger Weststadt. Nach Lebensstationen im In- und Ausland kehrte sie vor 25 Jahren bewusst in ihre Heimatstadt zurück – mit dem Wunsch, sich aktiv einzubringen.

„Ich übernehme Verantwortung, wenn sie mir anvertraut wird“, so Schrey. Ihre politischen Schwerpunkte liegen auf echter Teilhabe, fairen Chancen für alle Generationen und einer Stadtentwicklung, die soziale Räume bewusst gestaltet. Besonders die Auswirkungen der Klimakrise auf Kinder und Bildungseinrichtungen beschäftigen sie: „Wie wir als Stadt reagieren, ist eine Frage der Haltung – und der politischen Entscheidung.“

Die Fraktion der GRÜNEN bedankt sich bei Gülcin Bayraktar für ihren unermüdlichen Einsatz und heißt Sabine Schrey herzlich willkommen. Gemeinsam setzt die Fraktion ihr Engagement für ein zukunftsfähiges, soziales und ökologisches Ravensburg fort.